• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Imker Jochen Pippir

  • Start
  • Blog
    • Newsletter
  • Links
  • Glossar
  • About

Buchrezension: Das Geheimnis der Bienen von Rob & Chelsea McFarland

In diesem Jahr kommen wieder sehr viele neue Bücher über Bienen heraus. Grund genug mal wieder eines näher unter die Lupe zu nehmen. 

Vom Goldmann Verlag hab ich ein Rezensionsexemplar „Das Geheimnis der Bienen – Alles was wir wissen sollten“ von den Autoren Rob & Chelsea McFarland zur Verfügung gestellt bekommen.

Information zur Rezension
Das Buch wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. In der Rezension gebe ich meine Meinung zum rezensierten Buch wieder.

Der Titel ist schon mal vielsagend. Doch hält er auch was er verspricht?

Aufmachung

Das Buch hat ein sehr schön gestaltetes Cover und im inneren viele tolle Bilder von Bienen.

Inhaltsverzeichnis

Die 178 Seiten sind wie folgt unterteilt:

Einleitung

Kapitel 1: Das Prinzip der behandlungsfreien Bienenhaltung: Wie es die Bienen retten kann

Kapitel 2: Grundlagen der Bienenhaltung: Es ist leichter, als Sie glauben

Kapitel 3: Honigbienen erwerben: Das erste Volk

Kapitel 4: Superorganismus Bienenvolk: Die Kennenlernphase

Kapitel 5: Erfolgreiche Bienenhaltung: Inspektion, Umgang mit Problemen und Voraussetzungen für eine reiche Ernte

Kapitel 6: Rettung für ein Volk in Not

Kapitel 7: Nektar, Pollen und sonstige Bienennahrung

Kapitel 8: Ein Stock winterfest machen

Kapitel 9: Die Honigernte

Kapitel 10: Bienen in der Stadt: Tipps für kleine und große Gärten

Kapitel 11: Die Kunst des Imkerns

Danksagung

Anhang

Stichwortverzeichnis

Blick ins Buch

Zum Inhalt

Wie oben schon geschrieben ist die Aufmachung des Buches sehr schön. Allerdings lässt der Inhalt sehr stark zu wünschen übrig.

Die Kapitel sind zwar schön gegliedert enthalten aber gerade für deutsche Imker nur unzureichende Informationen. Im Kapitel 1 soll es um behandlungsfreie Bienenhaltung gehen. Wie das allerdings konkret aussieht erfährt man im ganzen Buch nicht.

Das liegt wahrscheinlich daran das es bisher noch keinem so richtig gelingen will. Mal abgesehen von der afrikanisierten Biene die alles andere als friedlich ist.

Weiter geht es mit anderen Kuriositäten im Buch. Das Klebeband wird als unverzichtbares Standardmaterial für Imker propagiert. Bisher habe ich noch keinen Imker gesehen der Klebeband verwendet hat.

Es wird Jungimkern im Buch dazu geraten ein Volk von einem Imker zu holen. Allerdings steht nicht dabei das ein Lehrgang, also Praxiserfahrung sinnvoll wäre um ein Bienenvolk zu halten.

Fazit

Behandlungsfreie Bienenvölker wünschen sich alle Imker. Doch so wie es im Buch dargestellt ist zeigt es sich in der Wirklichkeit, zumindestens in Deutschland, nicht. Die Autoren leben in Amerika und Imkern dort. Es mag sein das dort vieles anders ist, es lässt sich jedoch nicht durch die Übersetzung ins Deutsche auch hier 1:1 übertragen.

Empfehlen kann ich dieses Buch für Beginner und auch für fortgeschrittene Imker mit etwas Wissen nicht. Da gibt es auf dem Markt bessere Literatur die auch etwas Mehrwert bietet und detaillierter auf Probleme mit der Biehenhaltung eingeht.

Bezugsquellen:

Direkt bei der Verlagsgruppe Random

Bei Amazon (Affiliate Link)

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • Pocket

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Literatur Stichworte: bienen, buch, Buchrezension, geheimnis

Drohnentelegramm

Jetzt zum kostenlosen Newsletter anmelden und informiert bleiben!

- Erfahre als erster wann es Honig gibt
- Neues von den Bienen
- Verpasse keinen Artikel
- Infos über neue Bienenwachskerzen

Spam ist wie eine Varroamilbe: Wird nicht benötigt!

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Drohnentelegramm

Suche

Mein Schwarm

Imker Pippir Mein Schwarm Instagram

Kategorien

  • Allgemein (10)
  • Arbeiten am Volk (5)
  • Bienengesundheit (6)
  • Bienenwachs (3)
  • DIY (2)
  • Flugloch (1)
  • Honig (3)
  • Lehrgänge (2)
  • Literatur (8)

Top Beiträge

  • Jahresfarben der Bienenköniginnen
  • Umstellen von Bienenvölkern im Flugradius
  • Wieviel darf ein Glas Honig kosten?
  • Wie man einen Bienenwachstuch selber machen kann
  • Wie man sich einfach einen Bienenstand bzw. Beutenbock baut

Schlagwörter

bienen bienenflucht bienenwachs blühphasenmonitoring buch Buchrezension buckelbrut docht drohnenbrütig drohnentelegramm fluglochdiagnose flugradius frühblüher galgen gewinnspiel honig imker intelligenz jahresfarben kerze kerzen kerzen gießen königin mittelwände gießen navigation neu-ulm newsletter oxalsäure Pestizid pilzkörper pollen Queen Mona räuberei schwarm schwänzeltanz silikonformen Sulfoxaflor trachtpflanzen transport varroa wachs wachsgewinnung wilma winter zucker

Königinnenfarbe 2018

Königinnenfarbe 2018

Ulmer Blogger

Bloggerlandkarte

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© by Imker Jochen Pippir
Erfahre im Drohnentelegramm als erstes wann es neuen Honig gibt und weitere Interessante Dinge über uns
Kein Spam. Jederzeit kündbar. Bienenfreundlich.
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Du die Webseite weiternutzen möchtest dann stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Cookies sind nichts schlimmes und schaden auch den Bienen nicht ;)Akzeptieren