August 15

Wieso sieht mein Honig so komisch aus und woran liegt das?

  • 12 Kommentare
  • Minuten Lesezeit

Oh super, es gibt jetzt cremigen und flüssigen Honig jetzt direkt in einem Glas? Doch wie komm ich jetzt an den cremigen Teil? Der liegt doch unten.

Bei dem gezeigten Honig handelt es sich um einen entmischten Honig. Es wird auch als Phasentrennung bezeichnet.

Woher kommt das?

Honig besteht aus verschiedenen Zuckerarten. In Deutschland ist das überwiegend Traubenzucker (Glukose) und Fruchtzucker (Fruktose).

Bei der Kristallisation sinken die schwereren Glukosekristalle ab. Die leichtere Fruktose und Wasser steigen nach oben.

Der Honig entmischt sich z. B. zu warmer Lagerung oder wenn er Feuchtigkeit zieht. Die ideale Temperatur zum Lagern von Honig beträgt konstant unter 15° C.

Sollte der Honig länger so stehen, kann er auch zu gären beginnen. Der Honig bildet dann oben eine Schaumschicht und schmeckt fruchtig nach überreifem Obst.

Der entschmischte Honig kann durch Rühren wieder in eine homogene Masse gebracht werden.

Sollte der Honig schon gären, kann er jederzeit noch zum Backen verwendet werden. Die durch die Gärung entstandenen Alkohole verfliegen dabei. In manchen Ländern ist angegorener Honig eine Spezialität.

Mit größeren Mengen kann man natürlich auch Met herstellen.

Im Newsletter gibt es immer wieder tolle Rezepte mit Honig.

Herzliche Grüße aus Neu-Ulm wünscht Euch

Jochen

P.S: Ein Bild, das ich letztens von meinem Honig gemacht habe, wollte ich Euch nicht vorenthalten.

P.P.S.: Der obige Honig wurde zu warm und feucht gelagert. Er stand Monatelang in einem hellen, feuchten Zimmer bei gut über 20° C.


Tags

entmischung, honig, phasentrennung


Jochen

Über den Autor

Hi, ich bin Jochen und helfe angehenden Imkern mit meinem Blog "Let it Bee - Geschichten eines Imkers" bei den verschiedensten Fragen zur Imkerei.

Vielleicht magst du auch folgende Beiträge

  • Hallo, Jochen, danke für den interessanten Artikel. Ich imkere ja auch erst seit 4 Jahren, und da beruhigt es mich, wenn mal jemand ganz ehrlich schreibt, dass bei ihm irgendwas nicht optimal abgelaufen ist. Es tun leider fast immer alle Imker so, als würde bei ihnen alles perfekt ablaufen, und das verunsichert mich als Anfängerin schon oft. Darum danke nochmal für Deine Aufrichtigkeit 👍😊.
    Zum Artikel: eigentlich dachte ich, dass der Honig kein Wasser mehr ziehen kann, wenn er im Glas abgefüllt und gut verschlossen ist ??!! Mein Honig lagert in meinem Arbeitsraum im Keller, aber selbst dort erreiche ich im Sommer die Idealtemperatur von 15 Grad nicht. Von der Luftfeuchtigkeit im Keller will ich gleich gar nicht reden, noch dazu bei so einem verregneten Sommer wie heuer…
    Da hilft nur, den Luftentfeuchter ins Zimmer zu stellen, um einen normalen Wert zu erreichen.
    Und obwohl ich meinen Honig immer in kleinen Partien ernte (nur komplett verdeckelte Waben werden entnommen), habe ich bei einem Teil des Lindenhonigs heuer erstmals einen Wert von 19% Wassergehalt. Den werde ich gleich als erstes füllen und verkaufen. Zum Zeitpunkt dieser Ernte hatte es besonders viel geregnet…
    Zusammenfassend: wir haben halt ein empfindliches, wertvolles Naturprodukt in den Händen, und jedes Jahr ist alles anders 😄🥴. Aber so lerne ich immer wieder was dazu.
    Herzliche Grüße aus Niederösterreich, Petra 👋🐝

    • Hallo Petra,

      freut mich das dir der Artikel gefallen hat. Es ist noch
      nirgendwo ein Meister vom Himmel gefallen, auch wenn das
      vor allem im Internet gerne so dargestellt wird.

      Übrigens, auch im Glas kann der Honig noch Wasser ziehen.
      Das kommt immer auf das Glas an. In den Gläsern vom
      DIB oder auch den Normalgläsern welche in Deutschland
      gerne verwendet werden sollte noch eine Deckeleinlage rein
      damit die „dichter“ schließen.

      Liebe Grüße nach Niederösterreich (dort hat meine Leidenschaft zu den Bienen begonnen)

      Jochen

    • Ganz einfach, der Honig wird gegen ein neues Glas getauscht.
      Jemand der zufrieden mit dem Service ist, kommt wieder.
      Der Honig ist deswegen ja auch noch nicht schlecht und
      kann noch sehr gut zum backen oder für Oxymel verwendet werden.

      • Ich liebe den kristalliesierten Honig im Tee. Und dass ich so was sowieso verrührt hätte, keine Frage.
        Was bitte ist Oxymel?
        Liebe Grüße
        Halina

        • Hallo Halina,

          Oxymel wird auch als Sauerhonig bezeichnet. Es ist ein Honig-Essig-Kräutergemisch.
          Werde in den nächsten Wochen noch einen Blogbeitrag dazu schreiben.

          Liebe Grüße

          Jochen

  • Zufälle gibt es: heute ein Honigglas im Küchenschrank gefunden. genau die gleichen Symtome: war schlecht (zu hohe Temperatur) gelagert.

    LG aus Wien

    PS.: gratulation zu Deiner HP únd den vielen guten Beiträgen (Newsletter usw.)

    • Hallo Kurt,

      vielen Dank für das Lob. Im Haushaltsbereich lässt sich
      der Honig gut im Kühlschrank aufbewahren. Da existiert
      dann das Temperaturproblem nicht.

      Liebe Grüße

      Jochen

  • Hallo Jochen,
    danke für die Info wegen der Trennung im Honig. Ich biete ihn als Backhonig an und zum Jahresende wird man ihn auch ganz gut los. Den Kunden sage ich auch immer: ohne Bedenken einsetzen. Der hat nichts. Ich nehme ihn auch für mein Müsli.
    Das Foto ist dir sehr gut gelungen. Toll.
    Liebe Grüße
    Ully (Imkerin seit 2012…. und auch oft noch verunsichert!)

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >