Dezember 19

Oxalsäurebehandlung bei Wilma

  • 0 Kommentare
  • Minuten Lesezeit

Nach der Ameisensäurebehandlung im Sommer folgt im Dezember die Behandlung der Bienen mit Oxalsäure

Bisher war es aber immer zu warm und die Bienen sind auch noch geflogen. Idealerweise sollte das Volk auch Brutfrei sein, was bei diesen Temperaturen eher nicht zu erwarten ist.

Heute ging es dann früh am Morgen los. Zuerst ein kurzes Treffen bei Gerald, einem Imkerkollegen. Dort hab ich dann Hermann abgeholt der schon jahrelang imkert. Er hat mir die Behandlung gezeigt und erklärt worauf es dabei ankommt.

Oxalsäurebehandlung

Die Windel wurde gereinigt und wieder eingelegt. Jetzt heißt es die nächsten Tage kontrollieren ob Milben abfallen.

Im Gespräch mit anderen Imkern hat sich nämlich gezeigt daß es dieses Jahr scheinbar nicht so viele Milben gibt. Woran das liegt darüber kann man nur spekulieren. Vielleicht am übermäßig warmen Sommer?

Ich bin jedenfalls schon gespannt was sich die nächsten Tage tut.


Tags

oxalsäure, varroa, wilma


Jochen

Über den Autor

Hi, ich bin Jochen und helfe angehenden Imkern mit meinem Blog "Let it Bee - Geschichten eines Imkers" bei den verschiedensten Fragen zur Imkerei.

Vielleicht magst du auch folgende Beiträge

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>