• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Imker Jochen Pippir

  • Start
  • Blog
    • Newsletter
  • Links
  • Glossar
  • About

Kleine Exkursion nach Österreich mit interessanten Einblicken

Am Wochenende war ich in Österreich zur Jahreshauptversammlung des Ortho-Bionomy Vereins Österreich. Dabei ergab sich auch die Gelegenheit bei einem guten Freund, der ebenfalls imkert, über die Schulter zu schauen.

Interessanterweise konnte er mir ein Volk zeigen welches drohnenbrütig war. Gehört hatte ich davon schon, allerdings noch nicht live zu Gesicht bekommen. Das Volk hatte er schon aufgelöst, einen Einblick konnte er mir trotzdem geben.

Buckelbrut
Buckelbrut

Auf dem Bild ist die Buckelbrut sehr gut zu sehen. Das passierte in diesem Fall weil das Volk Weisellos wurde, also keine Königin (Weisel) mehr hatte. Dann werden Arbeiterinnen mit Gelee Royal gefüttert um Eier legen zu können. Allerdings sind diese unbefruchtet. Es können also nur Drohnen schlüpfen. Diese haben in den engeren Zellen der Arbeiterinnen keinen Platz weswegen die Brut „buckelig“ wird.

Er hat mir auch gezeigt wie es aussieht wenn eine Arbeiterin in die Zelle ein Ei legt. Dadurch das sie einen kürzeren Hinterleib als eine Königin hat, kommt sie nicht bis an den Zellboden und legt das Ei am Rand ab. Auf folgendem Bild ist das sehr gut zu erkennen.

buckelbrutei
Ei an der Zellwand, statt am Zellboden

So war es in doppelter Hinsicht ein erfolgreiches Wochenende. Ich hab wieder einiges über die Bienen dazu gelernt und widme mich gerade intensiv diesem Buch:

9783813506655_Cover

Darüber werde ich dann, sobald es durchgelesen ist, auch noch ein paar Worte hier verlieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pinterest
  • Pocket

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bienengesundheit Stichworte: buckelbrut, drohnenbrütig

Drohnentelegramm

Jetzt zum kostenlosen Newsletter anmelden und informiert bleiben!

- Erfahre als erster wann es Honig gibt
- Neues von den Bienen
- Verpasse keinen Artikel
- Infos über neue Bienenwachskerzen

Spam ist wie eine Varroamilbe: Wird nicht benötigt!

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Drohnentelegramm

Suche

Mein Schwarm

Imker Pippir Mein Schwarm Instagram

Kategorien

  • Allgemein (10)
  • Arbeiten am Volk (5)
  • Bienengesundheit (6)
  • Bienenwachs (3)
  • DIY (2)
  • Flugloch (1)
  • Honig (3)
  • Lehrgänge (2)
  • Literatur (8)

Top Beiträge

  • Jahresfarben der Bienenköniginnen
  • Umstellen von Bienenvölkern im Flugradius
  • Wieviel darf ein Glas Honig kosten?
  • Wie man einen Bienenwachstuch selber machen kann
  • Wie man sich einfach einen Bienenstand bzw. Beutenbock baut

Schlagwörter

bienen bienenflucht bienenwachs blühphasenmonitoring buch Buchrezension buckelbrut docht drohnenbrütig drohnentelegramm fluglochdiagnose flugradius frühblüher galgen gewinnspiel honig imker intelligenz jahresfarben kerze kerzen kerzen gießen königin mittelwände gießen navigation neu-ulm newsletter oxalsäure Pestizid pilzkörper pollen Queen Mona räuberei schwarm schwänzeltanz silikonformen Sulfoxaflor trachtpflanzen transport varroa wachs wachsgewinnung wilma winter zucker

Königinnenfarbe 2018

Königinnenfarbe 2018

Ulmer Blogger

Bloggerlandkarte

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© by Imker Jochen Pippir
Erfahre im Drohnentelegramm als erstes wann es neuen Honig gibt und weitere Interessante Dinge über uns
Kein Spam. Jederzeit kündbar. Bienenfreundlich.
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Du die Webseite weiternutzen möchtest dann stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Cookies sind nichts schlimmes und schaden auch den Bienen nicht ;)Akzeptieren