Am Wochenende war ich in Österreich zur Jahreshauptversammlung des Ortho-Bionomy Vereins Österreich. Dabei ergab sich auch die Gelegenheit bei einem alten Freund, der ebenfalls imkert, über die Schulter zu schauen.
Interessanterweise konnte er mir ein Volk zeigen welches drohnenbrütig war. Gehört hatte ich davon schon, allerdings noch nicht live zu Gesicht bekommen. Das Volk hatte er schon aufgelöst, einen Einblick konnte er mir trotzdem geben.
Auf dem Bild ist die Buckelbrut perfekt zu sehen. Das passierte in diesem Fall weil das Volk Weisellos wurde, also keine Königin (Weisel) mehr hatte. Dann werden Arbeiterinnen mit Gelee Royal gefüttert um Eier legen zu können. Allerdings sind diese unbefruchtet. Es können also nur Drohnen schlüpfen. Diese haben in den engeren Zellen der Arbeiterinnen keinen Platz, weswegen die Brut „buckelig“ wird.
Er hat mir auch gezeigt wie es aussieht wenn eine Arbeiterin in die Zelle ein Ei legt. Dadurch das sie einen kürzeren Hinterleib als eine Königin hat, kommt sie nicht bis an den Zellboden und legt das Ei am Rand ab. Auf folgendem Bild ist das einwandfrei zu erkennen.
So war es in doppelter Hinsicht ein erfolgreiches Wochenende. Ich habe wieder einiges über die Bienen dazu gelernt und widme mich gerade intensiv diesem Buch:
Darüber werde ich dann, sobald es durchgelesen ist, auch noch ein paar Worte hier verlieren.