Ein Schmetterling, dessen Larven sich von den Larvenhäuten und dem Larvenkot auf bebrüteten Waben ernähren. Dabei zerstören sie den Wabenbau. Das ist natürlich besonders ärgerlich wenn dies bei gelagerten Waben geschieht. Die Wachsmotten befallen bevorzugt bebrütete Waben. Aus diesem Grund lässt sich der Befall reduzieren indem nur unbebrütete aufbewahrt werden.
Wachsmotten finden sich in allen Bienenvölkern. Bei Wildlebenden Bienen sorgen sie auf natürliche Art und Weise das verlassene Brutstätten vom alten Wachs befreit werden. Somit kann wieder ein neues Bienenvolk einziehen.