A B D F H M N O P R S T V W
Va Ve

Verbrausen

Unter verbrausen versteht man, wenn in einem Bienenvolk hohe Temperaturen herrschen und die Bienen versuchen das ganze herunterzukühlen und es nicht schaffen.

Die Stabilität des Wachses kann durch die Wärme reduziert werden, was bei schweren Waben zum brechen führt.

Nun versuchen natürlich die Bienen die Beute weiter zu belüften. Sie steigern dabei ihre Aktivität und produzieren selbst damit ebenfalls Wärme. Ein Kreislauf der schlussendlich zum zusammenbruch des Bienenvolkes führt. Meist ist nämlich durch den Wabenbruch der „Fluchtweg“ verstopft.

Die Gefahr des verbrausens besteht besonderst beim geschlossenen Bienenbeuten, also beim Wandern oder Transport eines Schwarmes. Ebenfalls kann das bei sehr hohen Temperaturen im Sommer auftreten wenn der Bienenstock in der prallen Sonne steht.

 

>