• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Imker Jochen Pippir

  • Start
  • Blog
    • Newsletter
  • FAQ
  • Links
  • Glossar
  • Werbung/PR
  • Über
A B D H M R S T V W
Be Bi Br Bu

Beute

Bienenwohnung aus Holz, Stroh, Ruten, Lehm oder Kunststoff. Es gibt verschiedene Konstruktionen: Magazin- oder Oberbehandlungsbeuten, Hinterbehandlungsbeuten, Trogbeuten, Klotzbeuten oder Bienenkörbe

Bienenflucht

Die Bienenflucht ist eine Holzplatte mit einem Loch und einem Kunststoffeinsatz der es den Bienen ermöglicht nur in einer Richtung durch die Holzplatte zu gehen. Die Bienenflucht wird bei der Honigernte zwischen Brut- und Honigraum geschoben. Innerhalb von 24 Stunden sind die meisten Bienen aus dem Honigraum verschwunden. Es muß nur noch ein kleiner Rest von den Waben abgekehrt werden. Das schont die Bienen und die Nerven des Imkers.

dukommsthierrein_dukommsthiernetrein_bienenflucht

Brutraum

Der untere Raum auf einem Bienenstock. Über dem Brutraum liegt der Honigraum. Häufig wird der Brut- vom Honigraum durch ein Absperrgitter getrennt.

bienenflucht_zargen

 

Buckelbrut

Eine Buckelbrut entsteht immer dann, wenn Drohnen in den zu kleinen Zellen von Arbeiterinnen aufgezogen werden. Dafür gibt es mehrere Ursachen.

  1. Die Königin ist zu alt und legt nur noch unbefruchtete Eier
  2. Die Königin fehlt komplett und eine Arbeiterin übernimmt deren Aufgabe, diese kann aber nur unbegattete Drohneneier legen.
  3. Die Königin ist fehlbrütig, kommt meist bei unbegatteten jungen Königinnen vor.
Buckelbrut
Buckelbrut

Haupt-Sidebar (Primary)

Drohnentelegramm

Du erhälst unregelmäßig einen Newsletter mit Neuigkeiten zu meinen Bienen und Informationen wann es Honig gibt.

Link zur Datenschutzerklärung

Suche

Mein Schwarm

Imker Pippir Mein Schwarm Instagram

Kategorien

  • Alles über Honig (3)
  • Allgemein (12)
  • Arbeiten am Volk (5)
  • Bienengesundheit (7)
  • Bienenwachs (3)
  • DIY (2)
  • Flugloch (1)
  • Honig (3)
  • Lehrgänge (2)
  • Literatur (8)

Top Beiträge

  • Wie man einen Bienenwachstuch selber machen kann
  • Jahresfarben der Bienenköniginnen
  • Wieviel darf ein Glas Honig kosten?
  • Wie man sich einfach einen Bienenstand bzw. Beutenbock baut
  • Umstellen von Bienenvölkern im Flugradius

Schlagwörter

bienen bienenflucht bienenwachs blühphasenmonitoring buch Buchrezension buckelbrut docht drohnenbrütig drohnentelegramm fluglochdiagnose flugradius frühblüher galgen gewinnspiel honig imker intelligenz jahresfarben kerze kerzen kerzen gießen königin mittelwände gießen navigation neu-ulm newsletter oxalsäure Pestizid pilzkörper pollen Queen Mona räuberei schwarm schwänzeltanz silikonformen Sulfoxaflor trachtpflanzen transport varroa wachs wachsgewinnung wilma winter zucker

Königinnenfarbe 2019

Königinnenfarbe 2019

Ulmer Blogger

Bloggerlandkarte

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© by Imker Jochen Pippir
Erfahre im Drohnentelegramm als erstes wann es neuen Honig gibt und weitere Interessante Dinge über uns
Kein Spam. Jederzeit kündbar. Bienenfreundlich.
Link zum Datenschutzerklärung
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Du die Webseite weiternutzen möchtest dann stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Cookies sind nichts schlimmes und schaden auch den Bienen nicht ;)Akzeptieren