Verdammt, wo ist denn jetzt schon wieder der Stockmeißel? So eine Tasche für das Imkermaterial ist total unübersichtlich. Zeit etwas anderes zu bauen.
Auf Instagram bin ich dann über ein paar Bilder einer Imkerkiste gestolpert. Vielen Dank an imkerei_ostfriesland für die Anregung und die groben Maße.
Im Prinzip ist es eine einfache Werkzeugkiste aus Holz, in der man das Material zum Imkern wie z. B. Stockmeißel, Bienenbesen und Co sauber und übersichtlich verstauen kann.
Das benötigte Holz hatte ich noch herumliegen und so ging es ohne Plan auch gleich los.
Die groben Maße reichen mir um ein Projekt zu starten.
Nach ein paar Stunden Arbeit entstand dann meine Imkerkiste mit zwei Schubladen, Smokerhalter und Flaschenöffner.
Letzteren hatte ich noch herumliegen und so wurde er einfach dran gebaut.
DIY Imkerkiste
Als Material habe ich Leimholz und Multiplex verwendet. Eben, dass was ich noch herumliegen hatte. Die Beschriftung wurde mit dem Schneideplotter* gemacht und anschließend mit Klarlack fixiert.
Eingesetztes Werkzeug
Der gelbe Knopf wurde mit dem 3D-Drucker* gedruckt.
Um Euch einen kleinen Einblick zu geben, erkläre ich was alles in meiner Kiste Platz findet.
Die Maße gibt es für alle Abonnenten meines Newsletters.
Oberes Fach
Dort sind alle Sachen untergebracht die schnell griffbereit sein müssen.
Große Schublade
- Nelkenöl*
- Kofferwaage*
- Notizblock
- Feuerzeug für Smoker
- Taschenlampe*
- Rähmchenhalter aus dem 3D-Drucker
Kleine Schublade
- Farbige Reisnägel* für Markierungen an der Zarge oder Rähmchen
- Stifte* zum markieren der Königin (Jahresfarben der Bienenköniginnen)
- Königinnen Abfangkäfig*
Smokerhalter
Der Smokerhalter kann praktischerweise schnell abgenommen werden. Manchmal nehme ich statt des Smokers nämlich nur das Nelkentuch was auch hervorragend funktioniert.
Eure Lösungen
Im Newsletter hatte ich ja darum gebeten mir Bilder von Euren Lösungen zu schicken. Diese möchte ich hier gerne vorstellen.
Imkerkiste von Volker B.


Endlich Ordnung
Jetzt herrscht bei meinem Imkermaterial Ordnung. Der Bau hat nicht sehr lange gedauert und Spaß gemacht.
Für alle handwerklich unbegabteren gibt es natürlich auch Kauflösungen. Oder ihr fragt Euren Nachbarn ob er Euch so etwas im Tausch gegen ein paar Gläser Honig baut
Falls ihr noch Fragen zu meinem verwendeten Material habt, immer her damit.
Herzliche Grüße aus Neu-Ulm wünscht Euch
Jochen
* Amazon Affiliate Link
Ich habe mir ebenfalls eine Imkerkiste gebaut ist sehr gut wenn man bei den Bienen und hat das Imkerwerkzeug in einer Kiste dabei.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Völker
Hallo Thomas,
das sehe ich auch so. Das Handwerkszeug sollte am Mann/Frau sein und da wenn möglich auch komplett.
Viele Grüße
Jochen
[…] Analoge Stockkarte verbleibt in meiner Imkerkiste und wird vor der nächsten Durchsicht nochmals kurz […]
Moin Jochen, wo kann ich mir denn die Anleitung zum Bauen der Kiste runterladen bzw. ansehen?
Die gibt es für Newsletterabonnenten. Einfach dazu oben im Beitrag den Newsletter abonnieren. Solltest Du den Newsletter schon beziehen,
trägst Du einfach nochmals deine E-Mailadresse ein und gelangst sofort zum Download.
Herzliche Grüße
Jochen
Bellissima la costruisco subito
Grazie per la condivisione.
Questo mi rende felice. Divertiti un sacco con esso