• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Imker Jochen Pippir

  • Start
  • Blog
    • Newsletter
  • FAQ
  • Links
  • Glossar
  • Werbung/PR
  • Über

Buchrezension: Imkern leicht gemacht! von Ingolf Hofmann

Im Löwenzahnverlag erschien vor kurzem ein neues Buch über das Imkern. Der Verlag hat bei mir angefragt ob ich es rezensieren würde. 

Da hab ich natürlich zugestimmt, denn dazu lernen kann man immer. Das Buch heißt Imkern leicht gemacht! Das ganze Wissen über die natürliche Bienenhaltung und wurde von Ingolf Hofmann verfasst der seit über 40 Jahren imkert.

Information zur Rezension
Das Buch wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. In der Rezension gebe ich meine Meinung zum rezensierten Buch wieder.

Inhaltsverzeichnis

Das Buch hat 144 Seiten und ist in 10 Kapitel unterteilt.

Kapitel 1: Grundsätzliche Überlegungen

Kapitel 2: Die Ausstattung

Kapitel 3: Die Bienen

Kapitel 4: Das Bienenvolk

Kapitel 5: Honiggewinnung

Kapitel 6: Gefahr durch die Varroa-Milbe

Kapitel 7: Das Bienenvolk im Winter

Kapitel 8: Vom Umgang mit Wachs

Kapitel 9: Anleitungen

Kapitel 10: Anhang

Zum Inhalt

Das Buch ist sehr schön gestaltet und mit vielen Bildern versehen. Die Kapitel sind schön aufgeteilt und vermitteln ein fundiertes Wissen. Allerdings ist nicht alles für den deutschen Markt gedacht. Ingolf Hofmann imkert nämlich in Österreich. Dort wird zur Varroabehandlung 85%ige Ameisensäure eingesetzt. Diese ist zwar bei uns auch erhältlich, aber nur in Sonderfällen.

Das sind aber nur Kleinigkeiten die mir beim lesen aufgefallen sind. Das besondere an diesem Buch sind die Anleitungen zum Bau von Beuten, Rähmchen und sogar von einem individuellem Stockmeißel. Der Autor verwendet hier ein abgenutztes Rasenmähermesser. Das findet man im Imkerbüchern eher selten.

Der Arbeitskalender für das Imkerjahr ist auch sehr praktisch. Er erinnert an die wichtigsten Aufgaben wie z.B. die Varroabehandlung oder an die erste Frühjahrsdurchsicht. Ein Überblick über einige wichtige Nektar- und Pollenlieferanten runden das Buch ab.

Fazit

Ein empfehlenswertes Buch für alle die einen schönen Einblick in die Imkerei erhalten wollten. Gefallen haben mir vor allem die Anleitungen zum nachbauen.

Gewinnspiel

Der Verlag war so nett mir ein zweites Exemplar zur Verlosung zur Verfügung zu stellen. Wie könnt ihr das Buch nun gewinnen? Ganz einfach: Kommentiert hier im Blog, auf Facebook oder auf Instagram fleissig die Beiträge. Unter den Kommentaren suche ich mir dann einen Gewinner raus.

Bezugsquelle: (Amazon Affiliate Link)

Imkern leicht gemacht

  • 13x geteilt
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Pocket

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Literatur Stichworte: Buchrezension

Drohnentelegramm

Jetzt zum kostenlosen Newsletter anmelden und informiert bleiben!

- Erfahre als erster wann es Honig gibt
- Neues von den Bienen
- Verpasse keinen Artikel
- Infos über neue Bienenwachskerzen

Spam ist wie eine Varroamilbe: Wird nicht benötigt!

Link zur Datenschutzerklärung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Katrin Kaule meint

    13. Juni 2017 um 06:24

    Klingt sehr interessant…als Enkelin eines Imkers keimt schon lange die Idee, mir dieses Hobby zu eigen zu machen… und es rückt bei solcher Lektüre immer näher..
    Danke für die interessante Rezension.

    Antworten
  2. Falko meint

    14. Juni 2017 um 06:01

    Lieber Jochen,
    gerne würde ich mir unter Zuhilfenahme des rezensierten Werkes ein profundes Wissen über die natürliche Bienenhaltung aneignen und von den offenbarten Praxistipps profitieren!
    Herzliche Grüße
    Falko

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Drohnentelegramm

Du erhälst unregelmäßig einen Newsletter mit Neuigkeiten zu meinen Bienen und Informationen wann es Honig gibt.

Link zur Datenschutzerklärung

Suche

Mein Schwarm

Imker Pippir Mein Schwarm Instagram

Kategorien

  • Alles über Honig (3)
  • Allgemein (12)
  • Arbeiten am Volk (5)
  • Bienengesundheit (7)
  • Bienenwachs (3)
  • DIY (2)
  • Flugloch (1)
  • Honig (3)
  • Lehrgänge (2)
  • Literatur (8)

Top Beiträge

  • Wie man einen Bienenwachstuch selber machen kann
  • Jahresfarben der Bienenköniginnen
  • Wieviel darf ein Glas Honig kosten?
  • Wie man sich einfach einen Bienenstand bzw. Beutenbock baut
  • Umstellen von Bienenvölkern im Flugradius

Schlagwörter

bienen bienenflucht bienenwachs blühphasenmonitoring buch Buchrezension buckelbrut docht drohnenbrütig drohnentelegramm fluglochdiagnose flugradius frühblüher galgen gewinnspiel honig imker intelligenz jahresfarben kerze kerzen kerzen gießen königin mittelwände gießen navigation neu-ulm newsletter oxalsäure Pestizid pilzkörper pollen Queen Mona räuberei schwarm schwänzeltanz silikonformen Sulfoxaflor trachtpflanzen transport varroa wachs wachsgewinnung wilma winter zucker

Königinnenfarbe 2019

Königinnenfarbe 2019

Ulmer Blogger

Bloggerlandkarte

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© by Imker Jochen Pippir
Erfahre im Drohnentelegramm als erstes wann es neuen Honig gibt und weitere Interessante Dinge über uns
Kein Spam. Jederzeit kündbar. Bienenfreundlich.
Link zum Datenschutzerklärung
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Du die Webseite weiternutzen möchtest dann stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Cookies sind nichts schlimmes und schaden auch den Bienen nicht ;)Akzeptieren