August 1

Bienen und Hitze? Verträgt sich das?

  • 0 Kommentare
  • Minuten Lesezeit

Habt ihr Euch schon die Frage gestellt, was Bienen bei dieser Hitze machen? Die kann ich Euch beantworten.

Zunächst mal das gleiche, was sie sonst auch machen. Sie gehen ihrem Geschäft nach. Das besteht aus Pollen und Nektar sammeln, Brut aufziehen, Wasser sammeln, den Stock auf „Betriebstemperatur“ halten, Verteidigung usw.

Die haben also eine ganze Menge zu tun. Wird das bei der Hitze mehr oder gibt es womöglich Gefahren durch zu große Hitze?

Bienen und die Sommerhitze

Je nach Standort ist es momentan tagsüber bis zu knapp 40 °C warm. Das ist auch für den Bienenstock zu viel. Sollte dieser in der prallen Sonne stehen, besteht die Gefahr das die Bienen verbrausen.

Deshalb ist es wichtig darauf zu achten, dass die Bienen, gerade zur Mittagszeit, Schatten haben. Das funktioniert am besten unter einem Baum der Erfahrungsgemäß am besten kühlt. Zusätzlich zu einem schattigen Stellplatz sollten die Bienen auch genügend Wasser in der Nähe haben. Das kann ein Teich, See oder spezielle Bienentränken sein.

Das Wasser benötigen die Bienen um den Stock herunterzukühlen. Die Maximaltemperatur liegt dabei um die 35 °C. Wen das ein wenig genauer interessiert, kann sich das ganze mal in einem Diagramm auf folgender Webseite anschauen: http://www.bee-careful.com/de/initiative/bienenvolk-im-winter/

Bei den Temperaturen ist es dann auch abends nicht ungewöhnlich das sehr viele Bienen in einer Traube vor dem Stock sitzen.

Bienen Hitze Bienenbart

Das kann aber auch durchaus mal so aussehen:

Bienen beim ventilieren

An einem von meinen Standorten gibt es genügend Wasser in der Nähe. Am anderen Standort ist durch unmittelbare Dorfnähe auch genügend Wasser im Umkreis zu finden. Im Umkreis von wenigen hundert Metern findet sich Teiche, welche die Bienen anfliegen.

Zusätzlich besprühe ich die Bienen abends mit einem Gemisch aus Wasser und EM-Apis außen an den Beuten.

Was jeder tun kann

Bienen sind nicht die einzigen Lebewesen, denen die Hitze und die Trockenheit momentan Probleme bereitet. Auch Wildbienen, Schmetterlinge, Igel, Vögel, Eidechsen und andere Gartenbewohner benötigen dringend Wasser.

Dazu stellt man einfach im Garten eine Flache Schale mit ein paar Steinen auf und füllt diese mit Wasser. Das verhindert, dass die Bienen ertrinken.

Schwitzende Grüße aus Neu-Ulm

Jochen


Tags

bienentränke, hitze, sommer


Jochen

Über den Autor

Hi, ich bin Jochen und helfe angehenden Imkern mit meinem Blog "Let it Bee - Geschichten eines Imkers" bei den verschiedensten Fragen zur Imkerei.

Vielleicht magst du auch folgende Beiträge

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>