Schon öfters habe ich von den tollen Lehrgängen und Fortbildungen der ISS (Imkerschule Schwaben) gehört. Grund genug dort mal vorbeizuschauen.
Im Herbst und Winter gibt es bei den Bienen ohnehin nicht viel zu tun. Deswegen kam der Kurs Wachsgewinnung, Mittelwandgießen, Herstellung von Silikon-Kerzenformen gerade passend. Ein wenig Weiterbildung schadet nie.
Zusammen mit meiner Frau ging es dann kurz nach sieben los Richtung Kleinkemnat. Wir waren zwar etwas früh dran, aber so konnten wir die nähere Umgebung auch noch etwas inspizieren. Der Kurs ging dann pünktlich um 9 Uhr los. Referent war Johann Fischer, Fachberater für Bienenzucht, den ich bei der Honigschulung vom Imkerverein Günzburg schon erleben konnte.
Es ging los mit Theorie über Wachsgewinnung, Mittelwandgießen und Herstellung von Silikon-Kerzenformen. Danach wurde im Keller der Schule der Selbstbau Dampfwachsschmelzer in Betrieb genommen.
Eine Anleitung für den Dampfwachsschmelzer nach Dr. Neumann gibt es hier:
Eine kostengünstige Lösung, die einwandfrei funktioniert. Es passen ungefähr 30 Rähmchen auf einmal rein.
Nach einer kleinen Stärkung in der Mittagspause ging es dann im Freien weiter. Es wurden mit Gas betriebene Dampfwachsschmelzer vorgeführt. Ein Topmodell das mit Überdruck funktioniert war ebenso vorhanden wie eine günstigere Version.
Der Rest (Bild rechts) kann dann im Kompost entsorgt werden. Die Regenwürmer lieben das.
Das Mittelwandgießen wurde mit einer Flüssig gekühlten Form von Graze demonstriert. Jeder der wollte, durfte auch mal eine Mittelwand gießen.
Danach wurde dann das erstellen einer Silikonform zuerst nochmals genauestens erklärt und dann praktisch umgesetzt. Die Formen werden mit einem hochfesten Spezialsilikon hergestellt. Wir bekommen unsere beim nächsten Kurs. Danach werde ich dann auch einen detaillierten bebilderten Beitrag zur Herstellung der Kerzenformen aus Silikon schreiben.
Als kleiner Tipp für die Wintermonate wurde noch die Seite: Die Honigmacher erwähnt. Dort gibt es viele Online-Kurse zur Weiterbildung. Es bleibt also auch im Winter spannend und lehrreich.
[…] gießen in die im letzten Kurs hergestellten […]
Testkommentar